1. Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Kurz gesagt:
Wir informieren Sie umfassend darüber, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten machen, woher sie kommen und was wir damit bezwecken. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte und geben Ihnen gleich auch noch Kontaktdaten, falls Sie Fragen haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Varyonaya Kasha Reiseagentur
Kaiserstraße 78
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: 069 334455
3. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Bestandsdaten: Name, Adresse und andere Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Vertragsdaten: abgeschlossene Verträge, Produkte/Leistungen, Kundenkategorie
- Zahlungsdaten: Bankverbindungen, Zahlungshistorie
- Nutzungsdaten: besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Anfragen, Chatverläufe
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4.1 Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, beispielsweise wenn Sie eine Reise buchen oder eine Anfrage stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auch für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
4.2 Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
4.3 Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung kann auch aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgen. Dazu zählen:
- Direktwerbung
- Markt- und Meinungsforschung
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
4.4 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sollten wir für bestimmte Datenverarbeitungszwecke eine Einwilligung von Ihnen einholen, so ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
5. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
Zu diesen Dritten können gehören:
- Dienstleister für die Reiseabwicklung (Hotels, Fluggesellschaften, Mietwagenfirmen)
- Zahlungsdienstleister
- Hosting-Provider
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Behörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet ist, stellen wir durch entsprechende Verträge (EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Wenn Daten hiernach für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich bleiben, werden diese Daten entsprechend gesperrt.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Widerrufsrecht: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
9. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen zu stellen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
10. Webseiten-Analytics
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, verwenden wir sogenannte Tracking-Technologien. Wir verwenden diese Daten ausschließlich in pseudonymer Form, sodass eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer nicht möglich ist.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten nicht zu Analysezwecken verwendet werden, können Sie dem in den Cookie-Einstellungen widersprechen.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2023. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2023